Grieshaber im Podium bei Wirtschaftsgesprächen Südwest
Die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz sind enorm, ein Thema, welches aus der heutigen Gesellschaft kaum wegzudenken ist. Welche Chancen bietet KI den Unternehmen heute und in Zukunft – und was erwartet uns?
In einer spannenden Podiumsdiskussion im Rahmen der Wirtschaftsgespräche Südwest erläuterte Toni Elbert (Mitglied des Vorstandes bei Grieshaber), inwieweit KI bei Grieshaber eingesetzt wird und welche Chancen für Unternehmen entstehen. Zudem gab Herr Prof. Dr. Herbert Schuster (Standortleiter der FHM in Waldshut und Aufsichtsrat bei Grieshaber) Beispiele, wie mittelständische Unternehmen KI in verschiedenen Arbeitsabläufen sinnvoll integrieren können und warum es sich lohnen kann, die Technologie der Zukunft bereits heute zu nutzen.
Wie wird KI in der Logistik und explizit bei der Grieshaber Gruppe eingesetzt, und welche Chancen birgt die Nutzung?
„Wir entwickeln die KI nicht selbst – unsere Aufgabe liegt darin, die vorhandenen Lösungen intelligent zu verknüpfen“, so Toni Elbert. Die Einsatzmöglichkeiten von KI innerhalb der Logistik sind vielseitig. Neben der Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung kann auch der Schutz vor Cyber-Angriffen optimiert und die Nachhaltigkeit positiv beeinflusst werden.
So werden beispielsweise Bilderkennungssysteme wie der OCR-Leser zur Datenerkennung und digitalen Erfassung von Rechnungen oder Kameras zur Qualitätssicherung und Kontrolle von Etiketten, im operativen Bereich eingesetzt. Zudem unterstützt KI die Spracherkennung zur Optimierung des Nutzerprofils für die „Dialoge“ im Pick-by-Voice Verfahren und optimiert Leerrouten durch Echtzeitdaten sowie Verkehrsanalysen. Letzteres vermindert unter anderem den CO² Ausstoß und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
KI ist fester Bestandteil der Automatisierung- und Digitalisierungsstrategie, welche bereits seit Jahren bei Grieshaber verfolgt wird. Anhand des demographischen Wandels, dem Fachkräftemangel sowie den Ressourcenengpässen bietet KI innovative Maßnahmen, um den Herausforderungen entgegenzuwirken. Dabei ist es wichtig, dass der Fokus auf der Interaktion zwischen dem Menschen und der Maschine liegt. Denn eine Maschine kann nicht in allen Bereichen die menschliche Arbeit vollkommen ersetzen.
Zur „kontrollierten“ Nutzung von KI insbesondere im Umgang mit ChatGPT wurden bei Grieshaber zudem Nutzungsrichtlinien („Spielregeln“) erstellt und alle Mitarbeitenden geschult. Das stetige Wachsen mit der Digitalisierung und das Auseinandersetzen mit KI ist durch die steigende Komplexität der Anforderungen, insbesondere in der Pharmalogistik, eine notwendige Aufgabe. Dieser wir uns heute nicht nur stellen, sondern mit der wir uns bewusst aktiv auseinandersetzen.
Ihre Grieshaber Logistics Group AG