Grieshaber Logistics Group erreicht weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem klimaneutralen Logistikunternehmen

Im November 2024 wurde die eigene LKW-Flotte der Grieshaber Logistics Group AG um zwei weitere mit Biogas betriebene LKW erweitert. Einsatzgebiet der beiden LKW ist zum einen der Shuttleverkehr zwischen Hombourg und Rheinfelden und zum anderen der Regionalverkehr an unseren Standorten in Biebesheim und Weiterstadt.

Darüber hinaus konnte der durchschnittliche Dieselverbrauch unserer eigenen LKW-Flotte insbesondere durch die fortlaufende Erneuerung des eigenen Fuhrparks mit effizienteren Antriebstechniken weiter gesenkt werden.

Insgesamt werden die CO₂-Emissionen unseres eigenen Fuhrparks durch diese Maßnahmen um weitere 15 % reduziert.

Im Frühjahr 2025 werden wir unseren ersten Elektro-LKW am Standort Bad Säckingen in Betrieb nehmen. Hierfür errichten wir an unserem Standort in Bad Säckingen eine eigene Elektro-Ladeinfrastruktur.

Zusätzlich wurde die Einsatzmöglichkeit von HVO-Kraftstoffen in unserem eigenen Fuhrpark erfolgreich geprüft. HVO ist die Abkürzung für „Hydrotreated Vegetable Oil“ ein erneuerbarer Diesel, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen wie Abfällen und Reststoffen hergestellt wird. Die CO₂-Emissionen von HVO liegen um bis zu 90 % niedriger als bei fossilem Dieselkraftstoff.

Ziel der Grieshaber Logistics Group AG ist es, bis 2030 den CO₂-Ausstoß der eigenen LKW-Flotte um 50 % zu reduzieren.

Nachhaltigkeit ist bei der Grieshaber Logistics Group AG fester Bestandteil unserer Strategie und gelebte Praxis.

 

Ihre Grieshaber Logistics Group AG

Zurück